Direkt zum Inhalt
zur Startseite

Kultur

  • Home

    Anmelden

    Ressorts

    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Technik
    • Kultur
    • Sport
    • Fernweh
    • Geschichte
    • Mobil
    • Verbrechen
    • Wissen
    • Philosophie

    Top Magazine

    • Berliner Zeitung
    • Rheinische Post
    • Technology Review
    • Euro
    • Galore
    • Hohe Luft
    • Psychologie bringt dich weiter
    • mare
    • Merian
    • Warum!
    • Alle Magazine »

    Pocketstory

    • Startseite
    • Über uns

    Hier liest Du das Beste vom Kiosk! Und kaufst nur die Artikel, die Du wirklich lesen willst.

  • NSA-Musterschüler wird zum Daten-Dieb

Wer ist Gundermann?

Der Regisseur Andreas Dresen hat endlich seinen Film über den Liedermacher aus Hoyerswerda fertigstellen können. Ein Gespräch über die Poesie aus der Baggerkanzel und über eine eigene Sicht auf die DDR. Ach ja, und über über die Stasi
Lesezeit 11 Min
Kultur

Fesseln ist eine schöne Metapher für das, was wir tun

Der Autor und Regisseur Christian Alvart über die Zukunft des filmischen Erzählens, die Kooperation mit dem Streamingdienst Netflix und die Arbeit an seiner neuen Krimiserie „Dogs of Berlin“
Lesezeit 13 Min
Kultur

Das Rohe und das Ausgekochte

Sein Leben lang hat Kiefer Sutherland Songs geschrieben. Jetzt singt er sie auch. Ein Gespräch über die Liebe zur Countrymusik, seinen Serienerfolg als unfreiwilliger US-Präsident und einen Videoabend, der ihm mit 18 Jahren klarmachte, wie berühmt sein Vater ist
Lesezeit 15 Min
Kultur

Wer kontrolliert die Controller?

Die Zeitschrift Lettre International ist dreißig Jahre alt geworden. Ein kleiner Hinweis auf fünf der einunddreißig Texte in der prächtigen und anzeigenträchtigen Jubiläumsausgabe
Lesezeit 7 Min
Kultur

Am Saum des Himmels

Cornelia Funkes Bücher werden in 50 Ländern gelesen. Die Schriftstellerin selbst lebt seit Jahren in Kalifornien. Nun verknüpft sie ihre amerikanische Seele mit ihrer Heimat: Sie will US-Staatsbürgerin werden und zugleich für Deutschland werben
Lesezeit 8 Min
Kultur

Amerikas Spiegel

Er schrieb die Bücher, die andere nicht zustande gebracht haben, und er lebte sein Leben, indem er darüber schrieb: Philip Roth, einer der bedeutendsten US-Romanciers, starb im Alter von 85 Jahren
Lesezeit 8 Min
Kultur

Unter Leuten

Juli Zeh schreibt, und sie engagiert sich politisch. Für ihren Einsatz für die Demokratie bekommt die Schriftstellerin jetzt das Bundesverdienstkreuz. Ehre oder Last? Eine Freude, sagt sie. Und erklärt während einer Zugfahrt, woher die Politik-Verachtung in Deutschland kommt
Lesezeit 8 Min
Kultur

Die Blase

Das Theatertreffen ist ein Festspiel der Selbstbezogenheit
Lesezeit 7 Min
Kultur

„Wir gehen auf eine Reise ins Offene“

Hartmut Dorgerloh setzt als neuer Chef des Humboldt-Forums auf eine Politik des Handschlags
Lesezeit 8 Min
Kultur

Alles unter Kontrolle

Der Intendant Oliver Reese über den Neustart am Berliner Ensemble, seine Spielzeitpläne und die lädierte Berliner Theaterlandschaft
Lesezeit 8 Min
Kultur

Das muss sich ändern

Die Regisseurin Karin Henkel über Freuden und Tücken der Theaterarbeit in dieser Zeit
Lesezeit 7 Min
Kultur

Die Kraft der Krise

Chris Dercon, kurzzeitig Intendant der Berliner Volksbühne, ist fort. Die Zukunft des Hauses kann beginnen. Nötig sind: gute Ideen, ein belastbarer Theaterchef – und Geld. Wer hat den nötigen Schwung? Wer vermag die Tradition des Hauses als Reibungsfläche zu nutzen?
Lesezeit 11 Min
Kultur
  • Weitere Stories laden

Das Kleingedruckte

  • Über pocketstory und FAQs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs