Direkt zum Inhalt
zur Startseite

Geschichte

  • Home

    Anmelden

    Ressorts

    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Technik
    • Kultur
    • Sport
    • Fernweh
    • Geschichte
    • Mobil
    • Verbrechen
    • Wissen
    • Philosophie

    Top Magazine

    • Berliner Zeitung
    • Rheinische Post
    • Technology Review
    • Euro
    • Galore
    • Hohe Luft
    • Psychologie bringt dich weiter
    • mare
    • Merian
    • Warum!
    • Alle Magazine »

    Pocketstory

    • Startseite
    • Über uns

    Hier liest Du das Beste vom Kiosk! Und kaufst nur die Artikel, die Du wirklich lesen willst.

  • NSA-Musterschüler wird zum Daten-Dieb

Schäfer Läpple macht rüber

Mit 600 Tieren und nach kühl kalkuliertem Plan gelang einem Blankenfelder 1961 eine einzigartige Flucht aus der DDR. Die Westpresse war aus dem Häuschen, die Staatssicherheit nicht minder. Eine Geschichte über Familie, Selbstbestimmungswillen und einen Neuanfang im Westen
Lesezeit 12 Min
Geschichte

Ach, der Seifenfabrikant

Ein Blick auf Berlinerinnen und ihren ebenso selbstbewusst wie pragmatisch beschrittenen Weg. Was Moral sei, interpretierten sie individuell
Lesezeit 7 Min
Geschichte

Auf den Spuren von Karl Marx

Vordenker der Arbeiterbewegung und Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft: Karl Marx wurde vor 200 Jahren geboren. Was kaum jemand weiß: Als Student hat Karl Marx in Berlin gelebt. Wie viel Marx ist noch zu finden in der deutschen Hauptstadt?
Lesezeit 13 Min
Geschichte

Das erste „Fräulein Doktor“

Elsa Neumann wurde 1899 an der Berliner Universität promoviert – der erstaunliche Bildungsweg einer Jüdin
Lesezeit 9 Min
Geschichte

Von Senatsfaschisten und Langhaar-Affen

Bizarr und ernst zugleich: Das Jahr 1968 begann mit Protesten gegen Vietnamkrieg, Springer und Halbfertigprodukte. Ein Stimmungsbild
Lesezeit 9 Min
Geschichte

1988 – das Jahr davor

Scheinbare Ruhe, mittlere Stürme: Die DDR zwischen Perestroika-Hoffnung, Sputnik-Verbot und Chip-Illusion
Lesezeit 7 Min
Geschichte

Wie Siemens Berlin zur Elektropolis umbaute

Die Firma machte alles immer schneller und heller. Der Aufstieg von Unternehmen und Stadt gehören zusammen. Jetzt wird abgebaut
Lesezeit 7 Min
Geschichte

Die Utopie vom Massenmord

Am 7. November vor 100 Jahren begann in Petersburg die Oktoberrevolution. Sie war auch ein Zivilisationsbruch und ein Verbrechen gegen die Menschheit
Lesezeit 7 Min
Geschichte

Mit Glühzangen gezwacket, zu Tode geschmochtet

Grete Minde soll vor genau 400 Jahren die Stadt Tangermünde in Brand gesteckt haben, auch Theodor Fontane fand sie schuldig. Das Urteil war barbarisch. Ein Justizskandal?
Lesezeit 7 Min
Geschichte

„Es lag eine Lähmung über dem Land“

Hans-Christian Ströbeles Erinnerungen an die RAF und die Schleyer-Entführung am 5. September 1977
Lesezeit 7 Min
Geschichte

Die Gegenwart auch dieser Vergangenheit

Der Rückblick auf den Terrorismus der RAF und den Kampf gegen ihn könnte uns helfen, besser zu verstehen, was heute geschieht
Lesezeit 8 Min
Geschichte

Noch ist Polen nicht verloren

Ein Rückblick auf fast achtzig Jahre polnischer Geschichte und ein wenig hoffnungsvoller Ausblick. Ein Gespräch mit dem Fotografen Tadeusz Rolke
Lesezeit 14 Min
Geschichte
  • Weitere Stories laden

Das Kleingedruckte

  • Über pocketstory und FAQs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs