
Wir bauen eine wilde Wasserbahn!
Feuer und Wasser gehören zu den Elementen, mit denen Kinder sich stundenlang beschäftigen können. Und das gilt fast für jedes Alter. Ist es beim Feuer vor allem die Gefahr, die fasziniert, bereitet das Wasser pures Vergnügen. Niemand tut sich weh, wenn da mal was daneben geht – Ihr werdet einfach nur herrlich nass!
Material & Werkzeug
Material
2 Dachrinnen (eckig und rund) 1 Fallrohr (2 m)
3-4 Rohr-Verbindungsstücke mit unterschiedlichen Krümmungen
10 leere Getränkekisten
Kabelbinder
evtl. Alu-Folie, Gaffer-Tape
Werkzeug
Handsäge
Bohrmaschine mit Lochsäge
Handbohrer
Feile und Schleifpapier
Schere, Teppichmesser
Permanentmarker
1 Die Bahn
Anders als Feuer, das der Chaostheorie unterworfen ist, folgt Wasser physikalischen Gesetzen. Jedes Kind weiß, dass es immer nur abwärts fließt – oder etwa doch nicht? Wir haben unsere Wildwasserbahn gleich mit einem Überraschungseffekt begonnen: Wasser, das Höhen überwinden kann (siehe Kasten „Kommunizierende Röhren“). Aber noch ist es nicht so weit… Sucht Euch für Eure Bahn einen Platz, an dem Überschwemmungen unproblematisch sind – im gepflasterten Hinterhof am besten in der Nähe eines Gullis oder Abflusses. Ein Wasseranschluss sollte natürlich auch in der Nähe sein.
unbenannt-3.jpg

Wir bauen eine wilde Wasserbahn!
Bild: ODILE HAIN
Als erstes stapelt Ihr die Getränkekisten zu unterschiedlich…