
Unser tägliches Soja gib uns heute
Soja ist nur was für Vegetarier und Veganer? Weit gefehlt, denn auch als Fleischesser essen Sie mehr Soja, als Sie denken.
Die meisten Menschen wissen, dass Soja in allerlei typischen vegetarischen oder veganen Produkten verwendet wird: Tofu, Sojamilch, Fleischersatz und Ähnliches. Aber man braucht kein Vegetarier zu sein, um Soja zu essen. Soja als billige Zutat erscheint in allerlei Formen in unserer alltäglichen Nahrung. Auch - kurioserweise - in Fleisch.
Fleisch mit Soja
Eine Hähnchenbrust aus dem Supermarkt hat eine besondere Eigenschaft: Sie schrumpft auf ein Minimum beim Braten zusammen. Oder muss man sagen beim »Kochen«? Denn während der Zubereitung kommt regelmäßig eine große Menge Flüssigkeit in der Pfanne frei. Das ist schon ganz schön eigenartig, denn Fleisch hat von Natur aus eigentlich die Neigung zum Austrocknen. Das Phänomen ist jedoch nicht mehr so seltsam, wenn man weiß, woher das kommt: In fleischverarbeitenden Betrieben wird den Fleischprodukten regelmäßig Wasser zugesetzt, um so ein höheres Gewicht auf dem Etikett deklarieren zu können. Mehr Gewicht bedeutet natürlich mehr Gewinn.
Mit Soja mehr Wasser ins Fleisch bringen
Unverarbeitetes Fleisch absorbiert allerdings kein Wasser. Dafür benötigen die Fleischfabrikanten Ballaststoffe oder Mehl, die die Feuchtigkeit speichern. Wenn man zubereitete Produkte wie Wurst, Pastete und Frikadellen kauft, kann man davon ausgehen, dass ihnen wahrscheinlich »Fleischvermehrer« zugesetzt wurden. Manche dieser Zusätze werden aus Weizen hergestellt, andere aus Kartoffeln und wieder andere aus…