Lesezeit 4 Min
Wissen

Kojibiose: Zuckergenuss ohne Reue

Der Zuckerersatz Kojibiose ist kalorienarm, zahn- und figurfreundlich und gut für die Darmflora.

pixabay.com
von
Angelika Lensen
Lesezeit 4 Min
Wissen

Die Vorliebe für den süßen Geschmack ist uns tatsächlich angeboren. Für unsere Vorfahren bedeutete Süßes viele Kalorien und damit viel Energie. In den Anfängen der Evolution bildete das die Grundlage fürs tägliche Überleben. Nicht umsonst schmeckt Muttermilch sehr süß und lieben Kinder Süßigkeiten in jeder Form. Der süße Geschmackssinn ist auch eine Geschmacksrichtung, die uns bis ins hohe Alter erhalten bleibt. Im Gegensatz zu den restlichen Geschmäckern, die wir mit zunehmendem Lebensalter immer schlechter wahrnehmen können. Kein Wunder also, dass in jedem von uns eine mehr oder weniger große Naschkatze steckt. Zucker gehört zu unserem täglichen Leben und nur die wenigsten wollen darauf komplett verzichten. Doch leider birgt der süße Genuss auch gewisse Gefahren: Übergewicht, Fettleber und Zahnschäden sind nur einige davon. Eine Alternative stellen Zuckerersatzstoffe dar, auch wenn sie geschmacklich meist nicht mit Haushaltszucker mithalten können. Doch nun gibt es wieder Hoffnung auf eine weitere Alternative aus der Kategorie Zuckerersatz: Kojibiose.

Kojibiose: natürlicher Zweifachzucker

Kojibiose? Nie von gehört, werden Sie jetzt sagen. Doch Wissenschaftlern ist Kojibiose durchaus ein Begriff. Der Zweifachzucker wurde schon in den 1950-er Jahren in japanischem Reiswein entdeckt und erhielt den Namen Koji nach dem Schimmel Aspergillus oryzae, mit dem der japanische Reiswein Sake hergestellt wird. Kojibiose kommt in…

Jetzt weiterlesen für 0,39 €
09.05.2016